Onlineshop Erstellen

Sie wollen einen Onlineshop erstellen und Ihr Business digitalisieren? Vor dem Erstellen eines Onlinshops stehen einige strategische Entscheidungen und eine konsequente Planung an. Welches sind Ihre Anforderungen an Onlineshop-Systems, wie integrieren sie das Online Geschäft in Ihr klassisches Geschäft? Wir beraten Sie bei der Konzeption, helfen die richtigen Entscheidungen zu fällen, entwickeln die Layouts, gestalten den Warenkorb und den Bestellprozess (Checkout), und entwickeln die Kunden-Accountverwaltung unter Beachtung aller benötigten Funktionalitäten.

Dabei wird das Shopsystem nach den definierten Bedürfnissen konfiguriert. Bezahlsysteme und ggf. eine Warenwirtschaft werden angebunden und der gesamte Onlineshop immer wieder getestet und geprüft, bis die Funktion sichergestellt ist.



Wahl des Onlineshop-Systems und Installation

CMS Grafik

Die Wahl des passenden Shopsystems für die Erstellung des Onlineshops wird zum einen vom angebotenen Leistungsumfang bestimmt, zum anderen ist das wichtigste Entscheidungskriterium die Anbindungsmöglichkeit für Warenwirtschaftssysteme. Bereits bei der Ausarbeitung der e-Commerce Strategie und dem Onlineshop-Konzept sollten alle Faktoren bedacht werden.

Häufig ist bereits ein Warenwirtschaftssystem oder sogar ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) im Unternehmen etabliert und auf dieses System soll dann noch ein Onlineshop gesetzt werden – auch deshalb bieten die Anbieter von Warenwirtschaftssystemen und ERP-Systemen immer häufiger eine Onlineshop-Lösung an, die allerdings häufig Defizite im Leistungsumfang haben, jedoch die Schnittstelle zur Warenwirtschaft mitbringen.

Alternativ können für Open Source Shopsysteme (z.B. Magento oder xtCommerce) über Erweiterungen oder Plugins die Anbindung an die größten Warenwirtschaftssysteme mit überschaubarem Aufwand eingerichtet werden. Aber auch für geschlossene Shopsysteme wie z.B. Oxid, Shopware, Shopify oder Intershop werden mittlerweile fertig programmierte Lösungen angeboten, die die Schnittstelle zur Warenwirtschaft herstellen. Aber diese Systeme bringen auch eine eigene funktionsfähige Warenwirtschaft mit, wenn diese nicht extern geleistet werden soll.

  • Leistungsumfang
  • Anbindung an Warenwirtschaft
  • Usability
  • Kosten
  • Support

Das CMS – Content Management System

Für das Erstellen „statischer“ Seiten im Onlineshop, wie z.B. der rechtlichen Information, FAQ oder Serviceseiten, ist das integrierte CMS verantwortlich. Und gerade im Marketing und für Promotions werden Landingpages gebraucht, die ebenfalls über ein möglichst intuitiv zu bedienendes CMS verstellt werden. Damit verdient das CMS im Onlineshop einen sehr genauen Blick.

Der Aufbau statischer Seiten erfolgt entweder über einen gängigen WYSIWYG-Editor, oder direkt im Quellcode. Dabei sind die technischen und redaktionellen Vorgaben aus SEO genauso zu beachten, wie eine einfache und intuitive Medienverwaltung (Bilder, Filme, PDFs usw.).

Für Konzeption und Aufbau von Promotion-Landingpages ist das Zusammenspiel zwischen statischer Seite und dynamischen Produktanzeigen aus dem PIM (Produkt-Informations-Management) von großer Bedeutung. Für Kampagnen sollen einzelne passende Produkten oder auch Produktgruppen auf Landingpages dynamisch eingebunden werden, d.h. die Produktinformationen werden aus dem PIM geliefert. Hierzu zählen Produktbild, Text, Preise, Verfügbarkeit und Lieferzeit. Je größer das angezeigte Sortiment sein soll, umso größer auch der zu erwartende Aufwand. Deswegen ist die Sortimentserstellung für Landingpages und Promotions sehr genau zu betrachten.

Das PIM – Produkt-Informations-Management

Das PIM enthält alle Produktinformationen und hilft dabei, das Sortiment zentral zu verwalten. Aufgrund der Fülle an Informationen, die an einem Produkt hängen, gibt es auch zahlreiche externe PIM-Systeme, die die Informationen vorhalten und dann verteilen. Aber gängige Onlineshop-Systeme haben auch ein integriertes PIM, welches häufig den Anforderungen schon mehr als gerecht wird. Beim Onlineshop erstellen müssen Produkte angelegt werden, mit den wichtigsten Informationen zu

  • Produktnummern (Artikelnummer, EAN, MPN, …)
  • Produktbild(er)
  • Kurzbeschreibung
  • Langbeschreibung
  • Attribute (für Filter)
  • Produktvarianten
  • Verpackungseinheit
  • Verfügbarkeit
  • Lieferzeit
  • Kategorie
  • Produktbeziehungen (Cross-Sell oder Upsell)
  • Preis(e)
  • Vergleichspreis
  • rechtlich notwendige Kennzeichnungen
  • URL
  • Title-Tag
  • Meta-Description

Onlineshop-Kategorien erstellen

Im Kategorie-Management wird der Kategoriebaum beim Onlineshop erstellen aufgebaut. Hier definieren Sie die Hierarchie der Produkte, erstellen Kategorieseiten und Produktlisten und optimieren diese auch für SEO. Auf eine möglichst einfache Administration sollte geachtet werden. Und auch ein Blick auf die automatischen Redirects, die beim Verschieben oder Umbenennen von Kategorien erstellt werden, so dass kein Besucher in eine Fehlerseite läuft. Die manuelle Pflege von Redirects kann schnell sehr unübersichtlich und aufwändig werden.

Kategorieseiten zeigen die untergeordneten Produktlisten an, sollten also Listenbilder als auch Texte verarbeiten, die wiederum in den Produktlisten verwaltet und gespeichert werden. Auch die Anzeige der Produkte als Liste sollte möglich sein.

Produktlisten enthalten die wesentlichen Produktinformationen wie Bild, Preis, Verfügbarkeit. Sie haben aber auch eine wesentliche SEO Funktion, denn die generischen Begriffe der Produktgruppen können wertvollen Traffic aus den organischen Suchergebnissen der Suchmaschinen liefern. Die Anzeige der Produktliste nach „Gitter“ oder „Liste“ kann idealerweise voreingestellt werden, auch ob alle Artikel auf einer Seite dargestellt oder über mehrere Seiten paginiert werden sollen. Und auch die Anzeige von „nicht verfügbaren Artikeln“ kann idealerweise definiert werden (z.B. erst am Ende der Produktliste).

Besonders in großen Onlineshops mit einem Sortiment von vielen tausend Artikeln ist die Filterfunktion von großer Bedeutung. Erlaubt es doch dem Kunden, über die Navigationsstruktur und Hierarchy hinaus die Artikel weiter zu segmentieren und zu filtern. Die zu setzenden Filter lassen sich z.B. für jede Produktliste separat definieren, Filter hinzufügen oder ausschließen.

Layout für Websitearten des Onlineshops erstellen

Layout Grafik

Die verschiedenen Seitenarten des Onlineshops erfordern auch unterschiedliche Layouts, die vor der technischen Umsetzung erstellt und abgestimmt werden müssen. So erfordert die Erstellung von Kategorieseiten und Produktübersichtsseiten andere Layouts, als Produktdetailseiten, Seiten im Bestellprozess, oder statische Seiten. Auch sollten Layouts für Herstellerseiten im Onlineshop erstellt werden, um eine „Markenstimmung“ zu erzeugen und von der Markenbekanntheit zu profitieren. innerhalb der Onlineshop-Beratung helfen wir Ihnen, die benötigten Seitenarten und Funktionselemente zu definieren.

Die wichtigsten zu erstellenden Seitenarten im Onlineshop:

  • Startseite
  • Kategorieseiten
  • Produkt-Übersichtsseiten
  • Produkt-Detailseiten
  • Bezahlprozess
  • Warenkorb
  • Userprofil
  • Statische Seiten

Umsetzung der erstellten Layouts in den Onlineshop-Templates

Nach erfolgreicher Abstimmung der Layouts werden die Templates im Onlineshop erstellt, also die Vorlagen für die Seitenarten. Dazu werden mittel CSS die Formatierungen von Content-Elementen, die Platzierung von Funktionselementen und anderer Content-Elemente definiert und in HTML, PHP oder Javascript in die Template-Dateien geschrieben.

Erstellung der Anbindung an die Zahlungssysteme

Eines der Kernelemente in jedem Onlineshop ist die Anbindung an verschiedene Bezahldienste wie z.B.

  • Paypal
  • Kreditkarten-Anbieter
  • Lastschriftverfahren
  • Sofort- oder Direkt-Überweisungen (über Drittanbieter)
  • Nachnahme
  • usw.

Beim Onlineshop erstellen müssen verschiedene Schnittstellen genutzt, implementiert und eingerichtet werden, bis die Bezahlprozesse reibungslos funktionieren und die Bezahlung der Ware sichergestellt ist. Viele diese Bezahldienste bieten für die verschiedenen Onlineshop-Systeme bereits fertig erstellte und programmierte Erweiterung oder Plugins, die die einfache Anbindung garantieren.

Für andere Anbieter muss über die Shop-Schnittstelle ein geeignetes Modul erst entwickelt werden, um den Bezahldienst auch anzubinden. Auch dieses ist ein Kriterium für die Wahl der Bezahldienste, denn die Anbindung im Rahmen der Onlineshop Erstellung kann ein großer Kostenfaktor werden.

Häufig ist mit der Implementierung des Bezahldienstes auch ein Verifizierungsprozess zu durchlaufen, die Rechnungen sind anzupassen und ein ausführliches testen im Sandbox-Modus ist erforderlich, bevor der Bezahldienst den Service freischaltet. Wir testen deswegen grundsätzlich ausgiebig alle Bezahldienste, bevor wir den erstellten Onlineshop live schalten.

Onlineshop-Anbindung an externe Warenwirtschaftssysteme

Die gesamte Logistik und Supply-Chain hinter dem Frontend, dem Onlineshop, wird zumeist über ein ERP-System und ein Warenwirtschaftssystem abgewickelt. Onlineshop-Systeme können Verfügbarkeiten managen, bestellte Mengen von der Verfügbarkeit abziehen oder reservieren, um Bestellungen ohne Bestand zu vermeiden, und auch Bestellbestätigungen versenden. Aber sie können ein professionelles oder automatisiertes Warenwirtschaftssystem nicht ersetzen.

So ist meist das Zusammenspiel zwischen Warenwirtschaft und Onlineshop von elementarer Bedeutung bei der Auswahl des Systems. In der Regel orientiert sich der Onlineshop an einer bereits bestehenden Warenwirtschaft und muss auf diese abgestimmt sein. So können bereits etablierte Prozesse lückenlos übernommen werden bzw. zusätzliche Prozesse können in das Warenwirtschaftssystem integriert werden.

Dieses ist ein Grund dafür, dass häufig Warenwirtschaftssystem-Anbieterselber Shopsysteme entwickeln und dann mit anbieten. Diese Shopsysteme erfüllen aber zumeist nur sehr ungenügend die Anforderungen an Usability, Benutzerführung und Suchmaschinenoptimierung – und lassen sich vor allem auch nicht entsprechend anpassen.

Zumeist besser ist der Ansatz, das Warenwirtschaftssystem an ein ausgereiftes Onlineshop-System wie MAGENTO oder OXID anzubinden. Hierzu werden für die gängigsten Systeme bereits fertige Erweiterungen (Plugins) angeboten, die über die Schnittstellen eine Integration schnell und vollständig ermöglichen.

Nutzerverwaltung (CRM)

Konfiguration des Onlineshops

Zu der Entwicklung eines Onlineshops gehört ebenfalls die korrekte Konfiguration des Systems, denn zumeist können bereits bei der Konfiguration entscheidende Fehler gemacht werden, die den Erfolg des Shops gefährden können. Dieses bezieht sich zum einen auf die Benutzerführung und Usability, aber auch auf die Optimierung des Onlineshops für Suchmaschinen.

Funktionstest zum Abschluss der Onlineshop-Erstellung

Testen, testen , testen … das Erfolgsrezept zur Vermeidung entscheidender Fehler beim Launch des Shops. Nur ein ausführlicher Funktionstest garantiert, dass z.B. alle Bezahlmöglichkeiten reibungslos funktionieren (Testbestellungen), alle Newsletterfunktionen bedacht wurden, die Schnittstellen zum Warenwirtschaftssystem sauber arbeiten usw.

Dazu gehört aber auch, diese Funktionstests unter den verschiedenen Betriebssystemen, Browsern und Endgeräten durchzuführen und auch zu protokollieren – viele Fehler bleiben monatelang unentdeckt, sorgen aber für hohe Abbruchraten oder geringe Coversionrates.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner